Hinweise zur Nutzung
Die Inhalte dieser Seiten stammen aus zwei Buchprojekten: "Bibelclouds. Die Bibel anders sehen" von Martin Wolters und "Bibelclouds für Konfis" herausgegeben von Martin Wolters und Thomas Ebinger. Im Bereich der Anzeigeoptionen können Sie zum einen die zugrundliegende Bibelübersetzung auswählen, Einheitsübersetzung oder Lutherbibel. Dies ändert die Bibelcloudsgrafik, die erste Überschrift, die Reihenfolge und Auswahl der biblischen Bücher, sowie die Bibellinks. Zum Anderen können Sie eine Textauswahl treffen, entweder eine eher sachliche Zusammenfassung des jeweiligen biblischen Buches (aus dem Buch "Bibelclouds, Die Bibel anders sehen") oder einen Gedankenimpuls (aus dem Buch "Bibelclouds für Konfis". Die Textauswahl beeinflußt auch die zweite Überschrift.
Wie auch bei den beiden Buchprojekten zeigt ein Farbstrahl am oberen Bildschirmrand die Position des jeweiligen Buches in der Bibel an.Dort können Sie bestimmte Bücher und Buchgruppen durch einen Mausklick auch direkt auswählen. Zur Navigation stehen zum Einen eine Gesamtübersicht aller Bibelclouds (abhängig von der gewählten Bibelübersetzung) und zum anderen Pfeiltasten zur Verfügung. Im Navigationsbereich finden Sie auch einen direkten Link zum jeweiligen Bibeltext (auf dem ERF Bibelserver) sowie - wo möglich - ein Link zu einem einführenden Video (vom Bibel Projekt). Auf Geräten mit berührungssensitiven Bildschirmen (z.B. Tablet, Handy) kann auch durch einen Handstrich weitergeblättert werden.
In der Pro-Version gibt es keine Werbung und die PDF-Downloads der originalen Buchinhalte stehen zum Ausdruck zur Verfügung. Im ersten Kalenderjahr beträgt die Gebühr für einen Pro-Zugang 9,99€. In den folgenden Jahren wird im Januar jeweils eine Abonnementgebühr in Höhe von 3,50 € pro Jahr - also weniger als 1 cent pro Tag - zur Deckung laufender Kosten (z.B. Webserver) fällig.
Hinweis: Bei einigen Browsern auf mobilen Endgeräten (z.B. Android Browser) öffnen sich PDF downloads nicht sofort. Sie müssen diese dann manuell in einem PDF Leseprogramm ihrer Wahl (z.B. Adobe) öffnen.
Für Rückmeldungen, Anregungen und Hinweise bin ich immer dankbar. E-Mail an info@bibelclouds.de genügt.
Die Bibelclouds Webseite auf einem PC Bildschirm:

Der Autor dieses Briefes stellt sich als »Judas, Knecht Jesu Christi, Bruder Jakobs« vor.
Wie alle sogenannten katholischen Briefe (griech. katholikos, das Ganze betreffend,
allumfassend) richtet sich dieses Schreiben weniger an eine einzelne Gemeinde oder
Person, sondern an »die Berufenen«, die lieben Brüder im Allgemeinen. Die Berufenen
sind diejenigen, die den göttlichen Ruf, die göttliche Einladung angenommen haben.
Das Hauptanliegen des Judasbriefes ist es, die Gemeinde vor Irrlehrern zu warnen,
die den Glauben gefährden und durch die den Gemeinden Spaltung droht. Mit scharfen
Worten beschreibt er diese als gottlose Menschen, »die schon seit langem für das
Gericht vorgemerkt sind« (Vers 4). Sie lassen sich von ihren Begierden leiten und lästern
(griech. blasphemein) über alles. »Sie sind ein Schandfleck bei eurem Liebesmahl
« (Vers 12) und »sie werden die Einheit zerstören« (Vers 19). Der Glaube ist ein für
allemal den Heiligen anvertraut – für ihn gilt es zu kämpfen.
Judas ermutigt die Leser, auf ihren Glauben aufzubauen, an der Liebe Gottes festzuhalten
und sich denen gegenüber zu erbarmen, d. h. sich ihrer großzügig und mitfühlend
anzunehmen, die zweifeln. Oder in kraftvolleren Worten des Judas: »Kämpft
für den überlieferten Glauben« (Vers 3).
[Martin Wolters]
Gute Worte
Ihr aber, Geliebte, baut weiter auf eurem hochheiligen Glauben auf, betet im Heiligen Geist, 21 bewahrt euch in der Liebe Gottes und wartet auf das Erbarmen Jesu Christi, unseres Herrn, zum ewigen Leben! Jud 1,20–21
Lesetipp
Jud, 17-25 (Ermahnung zur Treue und zur Sorge um gefährdete Mitmenschen)
Anzeigeoptionen