Hier finden Sie einen klassischen Blog zum Buch von Martin Wolters:

Bibelclouds 2.0: Arbeitsvorschlag
Ein ganz konkreter Arbeitsvorschlag für den Online-Unterricht mit Bibelclouds 2.0. Einheitsübersetzung:…

Bibelclouds 2.0 – Alle Inhalte jetzt kostenlos online zugänglich
Seitdem Bibelclouds im gleichnamigen Buch "Bibelcouds - Die Bibel anders sehen" 2012 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, hat sich…

Lutherrevisionen im Vergleich
Anlässlich der ersten Bibelausstellung in Berghausen im Juli 2017 habe ich auch Gesamtübersichten von drei verschiedenen Revisionen der…

(Wie) Geht es weiter mit Bibelclouds?
Mit der Vorstellung des ersten Bibelclouds Buches auf der Frankfurter Buchmesse 2012 hat alles begonnen - und es hätte sich seitdem nicht besser…

Ausstellung in Berghausen
Vom 2. - 23. Juli 2017 kann man in Berghausen eine bis jetzt einzigartige Ausstellung besuchen. Anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläums…

Tool Pool – Buchrezension
Wenn sich zwei Dozenten vom Pädagogisch-Theologischen Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg (Thomas Ebinger und Judith Haller) und ein…

KONFI-IMPULS zu Hebräer 4,14-16
Hier ein Gastbeitrag und Arbeitsvorschlag von Pfarrerin Stefanie Bauspieß, zuerst veröffentlicht auf evangelisch.de: „Weil wir denn einen…

WiReLex
Auch das Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon, WiReLex, enthält jetzt einen Beitrag zu den Bibelclouds: Bibelclouds im WiReLex Das…

Bibelclouds als Puzzle
Ein kurzweiliger Einstieg in Bibelclouds und Bibelarbeit lässt sich auch über Bibelclouds-Puzzle gestalten. Die Arbeitsgruppen sollten dazu 2-4…

Warum…? Bibelclouds bringen die Bibel ins Spiel
Ein Gastbeitrag von Matthias Hempel, Pfarrer für Konfirmandenzeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg: „Warum?“ So könnte ein…

Masterarbeit: Bibelclouds im Religionsunterricht der Grundschule
„Bibelclouds – was soll denn das sein? Und den Johannesprolog in der Grundschule? Bist du dir bei dieser Wahl wirklich sicher?“ Das waren die…

Bibelclouds auf dem Katholikentag in Leipzig
Am 25. Mai startet der 100. Katholikentag in Leipzig und Bibelclouds sind mitten drin: Auf der Kirchenmeile am Wilhelm-Leuschner-Platz…

Gerahmte Bibelclouds
Möchten Sie nicht vielleicht Ihr Büro mit der Bibel schmücken? Oder eine Kapelle, einen Gebetsraum, eine Sakristei, ein Jugendheim? Vielleicht mit…

Bibelclouds bei der Ökumenischen Bibelwoche 2015/2016
Viele Gemeinden veranstalten alljährlich eine Ökumenische Bibelwoche. Im Jahr 2012 beteiligten sich rund 180.000 Menschen an den Veranstaltungen.…

Bibelclouds auf dem Kirchentag in Stuttgart 2015
"Die Bibelclouds waren der Renner" Auch in 2015 gab es einen Bibelclouds-Stand auf dem Kirchentag. Aber im Vergleich zum Auftritt in Hamburg…

Bibelclouds starten nochmal durch
Bibelclouds gibt es jetzt auch für die Lutherbibel und die Bibel in gerechter Sprache. Außerdem wurde eine Kommentarfunktion eingeschaltet um einen…

Bibelclouds im DKV Materialbrief RU
Der Materialbrief 3/2014 des Deutschen Katechetenvereins hat die Bibelclouds-Methode und deren Einsatz im Relegionsunterricht näher beschrieben.…

Ein 17-seitiger Praxisleitfaden für den Religionsunterricht – jetzt herunterladen!
Wer die Bibel von vorne bis hinten lesen will, muss ausdauernd sein. Sogenannte Tagclouds, eine aus dem Internet stammende Darstellungsform, bieten…

Bibelclouds und „Das Hohelied“
Informationen zur Ausgabe 2/2014 von "Bibel heute" Die Ausgabe 2/2014 (Nr. 198) der Zeitschrift "Bibel heute" steht unter dem Schwerpunktthema "Das…

Im Gespräch mit Dr. Thomas Ebinger
Nürnberg, Oktober 2013: Es ist nun ein gutes Jahr her das Bibelclouds durch die Veröffentlichung des gleichnamigen Buches bekannt geworden sind.…

„Bibelclouds erleben“ – Ein Workshop für Lehrer, Mitarbeiter in der Pastorale und neugierige Christen
Seit dem Herbst 2012, als das gleichnamige Buch erschien, wecken Bibelclouds großes Interesse bei Lehrern und Mitarbeitern in der Pastorale. Als…

Ein Beitrag über das Buch „Wortwolken. Entdeckungen im Buch der Bücher.“
In dem Buch "Wortwolken. Entdeckungen im Buch der Bücher." findet man gute Ideen und Anregungen, wie die Methode der "Wortwolken" auch noch anders…

Bibelclouds im Radio K1
Folgender Beitrag wurde heute im Radio K1 aus Eichstätt gesendet: Bibelclouds im Radio K1 (mp3) Danke an Benedit Anzeneder. Die komplette…

Bilder vom Bibelclouds-Kirchentag-Stand
Impressionen vom Bibelclouds-Stand beim evangelischen Kirchentag in Hamburg, 2.-4. Mai 2013. Dank an Kathrin, Daniel, Karina, Stefan, Thomas, dem…

Die „Macher“ der Bibelclouds
Viele haben bei der Arbeit an den Bibelclouds geholfen und ich möchte einige Personen einmal kurz vorstellen. Sozusagen als 'Entdeckerin' und…

Bibelclouds im Einsatz: Besinnungswochenende in Dietkirchen
Bei einem Besinnungswochenende für junge Erwachsene von der Stadtkirche Nürnberg kamen auch die Bibelclouds zum Einsatz. Nach einer kurzen…

Bibelclouds im Radio
Basierend auf einem Gespräch zur Frankfurter Buchmesse hat Verena Tröster für das Domradio einen Buchtipp (mp3) produziert und darin das Projekt…

Buchbesprechung im ERF Fernsehen
"Ist ja irre" - eine Bibelclouds-Buchbesprechung im Fernsehen, ab der 19. Minute (ca. 2/3) dieses ERF-Beitrags:…

Interview evangelisch.de
Heute Morgen auf evangelisch.de: Ein Interview von Claudius Crigat mit Martin Wolters über das "Bibelclouds"-Projekt. Schönes Ergebnis eines…

Kult – 2012
Ich komme gerade vom Kult-Stadtjugendgottesdienst in Nürnberg für den ich die Lesung (Ex 15,22 - 17,16) als Bibelcloud zur Verfügung gestellt…
Bibelclouds ist Buch des Monats Oktober 2012
Am Wochenende ist eine ausführliche Rezension auf den Webseiten des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks…