Die Methode

Bibelclouds Methode

Einsatzmöglichkeiten der Bibelclouds Methode

Die Methode, einzelne Bücher der Bibel als Wortwolken darzustellen, lässt sich in verschiedenster Art und Weise vor allem in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen einsetzen. Sie ermöglicht sowohl eine ästhetische, inspirierende Herangehensweise als auch die Möglichkeit eines analysierenden Zugangs. Gerade in einem ersten Schritt kann man ausführlich mit den fertigen Bibelclouds arbeiten. Darüberhinaus gibt es dann auch die Möglichkeit eigene Tagclouds zu erstellen.

Im folgenden finden Sie konkrete Arbeitsvorschläge, die Mitarbeitern in der Pastorale diese Möglichkeiten näher bringen sollen. Über weitere Anregungen, Vorschläge, und Rückmeldungen würde ich mich natürlich sehr freuen.

Die Methode kann aus drei verschiedenen Blickwinkeln heraus angewandt werden:

  1. Bibelstudium & Theologie: Die Auseinandersetzung mit den Inhalten der Bibel und deren Deutung – vor allem auch in der Gruppe (siehe z.B. Arbeitsvorschlag für ein Jugendwochenende unten)
  2. Bibelwissenschaft & Linguistik: Die systematische Suche nach einem umfassenden Verständnis der Texte und ihrer Geschichte (siehe z.B. Arbeitsvorschlag für den Schulunterricht unten)
  3. Persönliche Inspiration: Die persönliche Auseinandersetzung mit Gottes Wort.(siehe z.B. Arbeitsvorschlag für die Firm-/Konfirmationsvorbereitung unten)

Bibelclouds 2.0: Arbeitsvorschlag

Ein ganz konkreter Arbeitsvorschlag für den Online-Unterricht mit Bibelclouds 2.0. Einheitsübersetzung:…

KONFI-IMPULS zu Hebräer 4,14-16

Hier ein Gastbeitrag und Arbeitsvorschlag von Pfarrerin Stefanie Bauspieß, zuerst veröffentlicht auf evangelisch.de: „Weil wir denn einen…

Bibelclouds als Puzzle

Ein kurzweiliger Einstieg in Bibelclouds und Bibelarbeit lässt sich auch über Bibelclouds-Puzzle gestalten. Die Arbeitsgruppen sollten dazu 2-4…

Ein 17-seitiger Praxisleitfaden für den Religionsunterricht – jetzt herunterladen!

Wer die Bibel von vorne bis hinten lesen will, muss ausdauernd sein. Sogenannte Tagclouds, eine aus dem Internet stammende Darstellungsform, bieten…

Alle Bibelclouds im Überblick

Die Grafiken sind entnommen aus: Martin Wolters, Bibelclouds. Die Bibel anders sehen © Patmos Verlag in der Schwabenverlag AG, Ostfildern…

Ein Beitrag über das Buch „Wortwolken. Entdeckungen im Buch der Bücher.“

In dem Buch "Wortwolken. Entdeckungen im Buch der Bücher." findet man gute Ideen und Anregungen, wie die Methode der "Wortwolken" auch noch anders…

Ausführliche Anleitung zur Konfirmandenarbeit

Sehr zu empfehlen ist die ausführliche Anleitung zum Einsatz von Bibelclouds in der Konfirmandenarbeit. Diese wurde von Dr. Thomas Ebinger vom PTZ…

„Ich und die Bibel“ – Arbeitsvorschlag für die Firm-/Konfirmationsvorbereitung

Im Folgenden ein Vorschlag, wie das Konzept der Bibelclouds in der Firm- bzw. Konfirmationsvorbereitung eingesetzt werden kann: Vorschlag zur…

„Bibel meets Web 2.0“ – Arbeitsvorschlag für ein Jugendwochenende

Anbei ein Gestaltungsvorschlag für ein Wochenende unter dem Thema "Bibel meets Web 2.0". Im Laufe der Zeit werden wir hierzu auch Erfahrungsberichte…

Ein knapp einstündiger Online Vortrag von Martin Wolters und Thomas Ebinger (Nov 2014) bei openreli.de:

Folgende Bücher stellen eine gute Ergänzung dar und können zusammen mit der Bibelclouds-Methode eingesetzt werden. Um Teilnehmern zu helfen der Bedeutung einzelner Begriffe auf die Spur zu kommen, können z.B. folgende Bücher / Webseite genutzt werden

Als Einführung in die einzelnen Bücher sind neben den Einleitungen in der Einheitsübersetzung und auf der WibiLex Webseite noch folgende Bücher zu empfehlen:

  • dohmenChristoph Dohmen, Thomas Hieke: Das Buch der Bücher. Die Bibel – eine Einführung. Kevelaer: Verlagsgem. Topos plus ³2010. 208 S. 9,90€. ISBN 978-3-8367-0736-7
  • Speziell für Jugendliche: KursbuchBibelKursbuch Bibel

Elektronische Bibeltexte finden sich z.B. unter:

Zur eigenen Vorbereitung – vor allem für die Arbeit mit Jugendlichen – ist auch folgendes Buch empfehlenswert: