„Die Bibelclouds waren der Renner“
Auch in 2015 gab es einen Bibelclouds-Stand auf dem Kirchentag. Aber im Vergleich zum Auftritt in Hamburg 2013 gab es Bibelclouds in Stuttgart gleich mehrmals:
Der Hauptstand befand sich wieder auf dem Markt der Möglichkeiten. Unter Leitung des Pädagogischen Zentrums Stuttgart (PTZ) hatten sich hier verschiedene Organisationen zusammengetan, um das Cafe Bildung zu organisieren. Hier gab es also nicht nur Informationen zu den Bibelclouds und rund um’s Thema Bildung, sondern auch die Gelegenheit sich bei einer Tasse Kaffee ‚mal ein wenig auszuruhen. Außerdem gab es immer wieder kurze Impulsvorträge, so auch täglich ein Vortrag zu den Bibelclouds.

Lageplan der Bibelclouds Aktionen im NeckarPark
(klicken Sie auf das Bild für eine größere Version der Grafik)
Zusätzlich fanden am Donnerstag, Freitag und Samstag Nachmittag jeweils zwei Bibelclouds Workshops „Bibelclouds erleben“ im Zentrum der Jugend (ebenfalls NeckarPark) statt. Dabei konnte man einen ersten Einblick in die Arbeit mit Bibelclouds erhalten. Die Workshops waren natürlich kostenlos und jeweils ca. 1 ½ Stunden lang. Insgesamt haben dabei über 200 Teilnehmer Bibelclouds näher kennen gelernt. Dazu ein Kommentar von Martin Gutbrod, Veranstaltungsleitung im SpOrt, Zentrum Jugend:
Die „Bibelclouds“ waren der Renner. Ich kannte bis dato diese Zugangsmöglichkeit zu biblischen Texten nicht. Es hat mich beeindruckt, wie offen die Leute, die sich ja fremd waren, über Bibelworte geredet haben. Diese Methode ist 100% Jugendarbeitstauglich!
Am Donnerstag um 18 Uhr waren die Herausgeber von „Bibelclouds für Konfis“, Martin Wolters und Dr. Thomas Ebinger, dann auch noch auf der Bühne der Kirchentags Buchhandlung.
Die „Bibelclouds“ waren der Renner. Ich kannte bis dato diese Zugangsmöglichkeit zu biblischen Texten nicht. Es hat mich beeindruckt, wie offen die Leute, die sich ja fremd waren, über Bibelworte geredet haben. Diese Methode ist 100% Jugendarbeitstauglich!