Einheitsübersetzung |
Lutherbibel |
Bibel in gerechter Sprache |
Das Evangelium nach Markus |
Das Evangelium nach Markus |
Markusevangelium |
|
|
|
Aus: Martin Wolters, Bibelclouds. Die Bibel anders sehen © Patmos Verlag in der Schwabenverlag AG, Ostfildern 2014, 2. Auflage |
Aus: Martin Wolters/Thomas Ebinger, Bibelclouds für Konfis © Patmos Verlag in der Schwabenverlag AG, Ostfildern 2015 |
© 2014 Martin Wolters, basierend auf der Bibel in gerechter Sprache, 3. Auflage, 2007, Copyright © 2006 by Gütersloher Verlagshaus, Gü:tersloh |
Ein direkter Dialog Jesu mit den Lesern
Markus ist das älteste und kürzeste der Evangelien (siehe S. 108). Es beginnt mit den Worten: Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes (1,1). Markus hat damit eine neue Literaturgattung geschaffen. Anhand der Biografie Jesu, seinem Auftreten und Wirken will er die Botschaft verkünden von der Rettung, die Gott für Israel und die Welt bereithält.
Aus: Martin Wolters, Bibelclouds. Die Bibel anders sehen © Patmos Verlag in der Schwabenverlag AG, Ostfildern 2014, 2. Auflage
Lesevorschläge in der Bibel
Mk 3,20-35 (Jesus und seine Angehörigen); 8,27-9,10 (Messiasbekenntnis und Nachfolge); 10,46-52 (Die Heilung eines Blinden bei Jericho); 14,1-16,20 (Das Leiden und die Auferstehung Jesu)
Auch ich finde es schwierig, Jesu radikale Worte „ernst zu nehmen“! Vor allem bei der Feindesliebe (Mt 5,43– 48). Trotzdem erhält man die Botschaft, dass Gott uns alle liebt und das ist schön.
Aus: Martin Wolters/Thomas Ebinger, Bibelclouds für Konfis © Patmos Verlag in der Schwabenverlag AG, Ostfildern 2015